Weltacker Attiswil
Offener Sonntag auf dem Weltacker: 10 Uhr öffentliche Führung 12 Uhr Konzert mit Ruedi Stuber und der schweigenden Mehrheit 14 Uhr öffentliche Führung | |
Fortlaufend im Garten | Bohnenpflanzen fortlaufend Läusebefall prüfen und bei Bedarf mit Schmierseifenwasser bespritzen. Bohnenpflanzen anhäufeln. |
Bis Anfang Juli | Nachsaaten. Dadurch lassen sich während der ganzen Gartensaison frische Bohnen ernten. |
Fortlaufende erscheinen alle wichtigen Daten im Bohnenjahr.
März
im März | Bei günstigem Gartenwetter können bereits Ackerbohnen (sind frosttolerant) ins Freiland gesteckt bzw. in Töpfen angezogen werden. Rankhilfen planen, evt. selber gestalten. |
2. März | Global Bean Projekt: Saatgut-Festival Zeit: 17 Uhr |
19. März, ab 8.30 Uhr | Ackertag auf dem Weltacker Attiswil: Bohnentipi weiterbauen |
April
im April | Bei günstigem Gartenwetter können bereits Ackerbohnen (sind frosttolerant) ins Freiland gesteckt bzw. in Töpfen angezogen werden. Rankhilfen planen, evt. selber gestalten. Erste wärmeliebende Bohnen können im geschützten Anbau vorgezogen werden. |
Mai
21. Mai (und 2. Juli und 20. August): Bio-Hof-Erlebnisse (mehr Infos auf der Website der Biobauern Bern) | |
Juni
Bohnen-Post
Promokarte Bohnen Aktion
Bohnenprojekte in Europa
GET IN TOUCH
Präsidentin Verein: 076 402 25 00
WeltackerSchule: bitte via Email
WeltackerTour: 079 231 44 15
BANK
UBS Solothurn
Konto: 262 0012 4004.01Q
IBAN: CH70 0026 2262 1240 0401 Q
Illustrationen von Annika Huskamp www.annikahuskamp.com